25.06. 2022
Kloster Mariensee, Klosterkirche
Beginn: 15 Uhr und 16.30 Uhr - zwei Termine!
Kosten: 30 € Familienticket (bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder), 10 € Erwachsene, 5 € Kind.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Klosterbüro.
www.voktett-hannover.de
Sonntag, der 03. Juli 2022, 16:00 Uhr
Klosterkirche
David Reichelt:
Gläser
Harmonie
Feuerbälle
Macht
außerdem:
Arvo Pärt: And I heard a voice
Jake Runestad: Let my love be heard
Kim André Arnesen: Even when he is silent
Mikhail Shukh: Silent prayer
Henry Purcell: Hear My Prayer, O Lord
Fredrik Sixten: Alleluia
Eric Whitacre: Lux Aurumque
Morten Lauridsen: O Magnum Mysterium
Max Reger: Nachtlied
Kosten: der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten
Je nach Pandemielage ist eine Anmeldung erforderlich. Details finden Sie hier ab Juni 2022.
Samstag, der 06. August 2022, 17:00 Uhr
Klosterkirche
Henrike Lähnemann und Anhad Arora (Oxford) stellen in einem Vortrag mit Musikbeispielen die Klangwelten der norddeutschen Frauenklöster von vor 500 Jahren vor. Im Zentrum stehen das Gebetbuch der Marienseer Äbtissin Odilie von Ahlden und der Choral ‚Herr Christ, der einig Gotts Sohn‘ von Elisabeth Cruciger, die beide 1522 entstanden. Einführung Äbtissin Bärbel Görcke, Nachfolgerin der FrauenOrt-Patronin Odilie von Ahlden.
Kosten: der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten
Je nach Pandemielage ist eine Anmeldung erforderlich. Details finden Sie hier ab Juni 2022.
Samstag, der 06. August 2022, 18:00 Uhr
Klosterkirche
Anschließend Imbiss in der Abtei
Je nach Pandemielage ist eine Anmeldung erforderlich. Details finden Sie hier ab Juni 2022.
Samstag, der 06. August 2022, 19:30 Uhr
Klosterkirche
Ensemble Corona Harmonica
Leitung: Jan Katzschke, Helstorf
Im Gespräch mit Prof. Henrike Lähnemann, Oxford
Kosten: der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten
Je nach Pandemielage ist eine Anmeldung erforderlich. Details finden Sie hier ab Juni 2022.
Donnerstag, der 25. August 2022, 19:30 Uhr
Konzert in der Klosterkirche
Nach einer Idee von Danya Segal
Die Inszenierung »ALLEGRO – heitere Sehnsucht Italien« nimmt uns mit auf eine musikalische Reise an den Sehnsuchtsort Italien. Allegro, ein musikalischer Begriff, der übersetzt »heiter, fröhlich« bedeutet, setzt dabei den musikalischen Fokus. Kommen Sie mit und machen Sie mit uns neue Entdeckungen! Der riesige Kulturschatz Italiens ist dabei ein großer Fundus, aus dem wir heitere, virtuose, sehnsuchtsvolle und teilweise unbekannte Musik schöpfen werden. ALLEGRO verspricht ein musikalisches Programm, das mitreißt: Mit zum Teil bisher unentdeckten Werken von unter anderem Domenico und Alessandro Scarlatti, Pietro Locatelli, Luigi Boccherini und Antonio Vivaldi präsentiert das international preisgekrönte Barockensemble MUSICA ALTA RIPA Schätze der Kammermusik des 18. Jahrhunderts aus Italien, kleine Abstecher ins 21. Jahrhundert inklusive.
Tickets 25 Euro, ermäßigt 18 Euro zzgl. VVK-Gebühr, Tickets unter VVk-kuenstlerhaus.de, Tel 0511-16841222 und unter www.reservix.de
Weitere Infos unter www.danyasegal.com/Allegro
Samstag, der 01. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Klosterkirche
Lesung mit Christian Lehnert https://www.velkd.de/leipzig/institut/team.php
und Geistlichen Werken von Heinrich Schütz (1585-1672)
Musikalische Leitung: Jan Katzschke https://jan-katzschke.de/termine.html